

Fallstudie I published 21 December 2023
Marken-Tracking: Wie stark sind unsere lokalen Marken im Vergleich zu unseren europäischen Marken?
Die Herausforderung
Ein führender Anbieter von Türbeschlägen und Eingangssystemen sowie ein bedeutender Akteur im Bereich Zugang und Sicherheitslösungen ist in Europa mit mehreren paneuropäischen Marken sowie zahlreichen lokalen Marken aktiv. Diese lokalen Marken haben oft eine lange Geschichte und sind daher in Bezug auf Bekanntheit und Umsatz starke Marken. Die Unternehmenszentrale wollte die Anzahl der lokalen Marken im Portfolio begrenzen und die paneuropäischen Marken ausbauen, die in vielen europäischen Ländern eine geringe Bekanntheit hatten und umfassende Entwicklung und Förderung benötigten. Um mit Entwicklungs– und Fördermaßnahmen zu beginnen, wollte unser Kunde die Entwicklung der paneuropäischen Marke unterstützen, indem er die Wettbewerbsposition der bestehenden Marken verstand und eine Benchmark-Messung festlegte, anhand derer die Markenentwicklung im Laufe der Zeit verfolgt werden konnte. Die Forschung musste robust genug sein, um eine Grundlage für die Markenentwicklung zu bieten und KPIs festzulegen, während sie gleichzeitig eine Abdeckung der wichtigsten Märkte und Branchensektoren gewährte.
Die Lösung
Die Forschung begann mit einem Workshop, in dem die aktuelle Branding-Strategie mehrerer Marken, sowohl lokal als auch paneuropäisch, diskutiert wurde. Ein quantitatives Online-Verfahren wurde verwendet, um effizient und effektiv eine breite Stichprobe potenzieller Kunden zu erreichen. Wir konzentrierten unsere Fragen auf die aktuelle Markenposition (Markenbekanntheit, -präferenz) und die Gründe für eine Präferenz in relevanten Produktkategorien, und untersuchten dann die Markenattribute (wie Zuverlässigkeit, Qualität, Design usw.). Zudem wurden Einblicke für Segmente der potenziellen Kundenbasis bereitgestellt, um zu sehen, unter welchen Zielgruppen die Marken unseres Kunden eine starke Position hatten.
Die Erkenntnis
Die Forschungsergebnisse wurden auf der Gesamtebene berichtet, um einen klaren Überblick über die Markenleistung zu bieten und Bereiche für den Fokus hervorzuheben, gefolgt von weiteren Analysen auf Länderebene, um sicherzustellen, dass die lokalen Teams Zugang zu Daten hatten, die genutzt werden konnten, um Maßnahmen zu ergreifen und wichtige Bereiche zu identifizieren.
Neben der Festlegung von Benchmark-Werten für die Markenleistung betrachtete die Forschung auch Faktoren, die den größten Einfluss auf die Marke haben. Mit diesen Ergebnissen konnte unser Kunde die wichtigsten Markenstärken der lokalen Marken sowie der paneuropäischen Marken identifizieren und entscheiden, ob und wann die lokalen Marken eingestellt und nur die paneuropäischen Marken angeboten werden sollten.
USP wird die Markenposition und -leistung für diesen Kunden weiterhin messen, damit sie fundierte Entscheidungen über ihr Markenportfolio treffen können.

Read more

05 September 2025
Eine umfassende Treiberanalyse für Skanska Construction.

17 April 2025
Eine umfassende Treiberanalyse für Skanska Construction.

11 April 2025
Eine umfassende Treiberanalyse für Skanska Construction.

21 Dezember 2023
Marktgröße: Wie groß ist der Markt für Gartenpflaster und welche Chancen ergeben sich für uns?

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8.600 Euro
Heimwerkerbedarf
Branding Q3 2024
2024 74 Seiten
Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 Seiten
Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.
12.000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3.250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik
2,800 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro