

Nachricht I published 02 July 2024 I Dirk Hoogenboom
Die BIM-Nutzung unter europäischen SHK-Installateuren bleibt gering
In einer zunehmend digitalen Welt ist die Bau– und Installationsbranche viel langsamer in der Anpassung als andere Branchen. Die Natur der Branche (konservativ) und die Art und Weise, wie wir bauen (ein großer Teil wird nach wie vor traditionell gebaut, und Renovierungen machen einen großen Teil der Bauindustrie aus), verlangsamen die Rate der Akzeptanz.
Wenn wir über die Digitalisierung in der Bauindustrie sprechen, ist BIM (Building Information Modeling) ein wichtiger Indikator. Inwieweit nutzen HVAC-Installateure also BIM? Und wie hat sich dies im Laufe der Zeit entwickelt? Diese und viele andere Fragen werden in unserem neuesten Bericht Q1 2024 des European Mechanical Installation Monitor zu BIM beantwortet.
Die BIM-Akzeptanz bleibt niedrig
Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Berichts ist, dass die BIM-Akzeptanz unter europäischen mechanischen Installateuren nach wie vor niedrig ist. Auf europäischer Ebene liegt der Anteil der Installateure, die BIM nutzen, bei relativ niedrigen 9 %. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern, wobei Installateure in den Niederlanden BIM deutlich häufiger verwenden. Etwa 22 % der niederländischen mechanischen Installateure sind BIM-Nutzer. Darüber hinaus korreliert die BIM-Nutzung stark mit der Unternehmensgröße. Auf europäischer Ebene nutzen nur 3 % der kleinen Installateure (bis zu 4 Mitarbeiter) BIM. Die größten Unternehmen verwenden BIM viel häufiger, wobei 22 % der Unternehmen (15 Mitarbeiter und mehr) BIM-Nutzer sind.
Akzeptanzgeschwindigkeit ist langsam
Wenn wir die Entwicklung der BIM-Nutzung unter mechanischen Installateuren betrachten, ist es ein sehr langsamer Prozess. Auf europäischer Ebene nutzten 2018 7 % aller Installateure BIM. Dieser Anteil stieg bis 2024 auf 9 %. Zum Vergleich: Bei Architekten lag die BIM-Nutzung 2017 bereits bei 30 % und stieg bis 2023 auf 45 %. Es gibt natürlich einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen Zielgruppen. Architekten konzentrieren sich mehr auf Neubauten und sind daher häufiger mit BIM konfrontiert. Außerdem entwerfen sie viel mehr als die durchschnittlichen Installateure.
Zukunftsausblick
Obwohl die Akzeptanzgeschwindigkeit und die derzeitige Nutzung niedrig sind, ist BIM bereits für größere Installateure, die an größeren Neubauprojekten beteiligt sind, eine Lizenz zum Arbeiten. Da wir erwarten, dass die Neubauvolumina gegen Ende 2024 und Anfang 2025 wieder zunehmen, wird eine erhöhte Nutzung unter den größeren Installateuren erwartet. Auch mittelgroße Installateure werden häufiger mit BIM konfrontiert, da sich die Technologie weiterentwickelt, einfacher und kostengünstiger wird. Nur bei den kleineren Installateuren erwarten wir keinen Anstieg der BIM-Nutzung.
Was steht sonst noch im Bericht?
Im vollständigen Bericht Q1 2024 des European Mechanical Installation Monitor werden viele weitere BIM-bezogene Themen behandelt, wie z. B. das LOD, Unterstützungsbedarfe, verwendete Funktionen und vieles mehr. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren oder einen Blick auf die Seite des Q1 2024 European Installation Monitor BIM-Berichts werfen.

Read more

31 Juli 2024 I Dirk Hoogenboom
Wie entwickelt sich der Markt für intelligente und vernetzte Produkte in Europa?

06 Juni 2024 I Maja Markovic
Nachhaltigkeit wächst im Elektroinstallationssektor langsam, aber stetig

10 Mai 2024 I Dirk Hoogenboom
Nachhaltigkeit in der Elektroinstallationsbranche

26 März 2024 I Ralitsa Ruseva
Was sind die besten Themen für Schulungen laut SHK-Installateuren in Europa?

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8.600 Euro
Heimwerkerbedarf
Branding Q3 2024
2024 74 Seiten
Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 Seiten
Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.
12.000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3.250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik
2,800 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro