

Nachricht I published 22 March 2022
Nachhaltigkeit spielt die größte Rolle bei SHK-Installationsprojekten in den Niederlanden und Polen
Nachhaltigkeit ist ein heißes Thema und ein äußerst einflussreicher Trend im Bauwesen, was sehr verständlich ist. Der Bausektor verbraucht erhebliche Mengen an Ressourcen, produziert große Mengen an Abfall und Gebäude tragen maßgeblich zu den jährlichen CO2-Emissionen bei. Eine Möglichkeit, Gebäude klimaneutraler zu gestalten, besteht darin, sie mit nachhaltigeren und energieeffizienteren Installationssystemen auszustatten, die von professionellen Installateuren installiert werden müssen.
Diese einfache Tatsache macht HVAC-Installateure zu hervorragenden Quellen, um anzugeben, wie häufig diese nachhaltigen Produkte und Lösungen in Projekten verwendet werden und wo Nachhaltigkeit bei Installationsprojekten eine Rolle spielt. Für den Q4 2021 Bericht des European Mechanical Installation Monitor von USP Marketing Consultancy haben wir 700 HVAC-Installateure aus sechs wichtigen europäischen Märkten interviewt und gefragt, wie oft sie Nachhaltigkeit in ihren Projekten berücksichtigt sehen.
Polen und die Niederlande führen die Liste an
Im Durchschnitt berichten Installateure aus diesen sechs Ländern, dass Nachhaltigkeit in 44 % ihrer Projekte berücksichtigt wird. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern. Das Vereinigte Königreich scheint etwas hinterherzuhinken, da Nachhaltigkeit nur in 31 % der Installationsprojekte eine Rolle spielt. Auf der anderen Seite des Spektrums nehmen die Niederlande und Polen klar die Führung ein, da Nachhaltigkeit dort in jeweils 54 % und 53 % der Installationsprojekte berücksichtigt wird.
Keine großen Unterschiede zwischen Wohn- und Nichtwohnprojekten
Das oben dargestellte Bild zeigt auch die Anteile der Wohnprojekte, in denen Nachhaltigkeit berücksichtigt wird. Diese Anteile unterscheiden sich nicht wesentlich vom Gesamtanteil, was bedeutet, dass Nachhaltigkeit in Wohn- und Nichtwohnprojekten in ähnlichem Maße berücksichtigt wird. Die einzige Ausnahme ist Frankreich, wo Nachhaltigkeit in 42 % aller Installationsprojekte berücksichtigt wird, aber etwas weniger in Projekten im Wohnsektor (35 %).
Für Hersteller und Marken, die nachhaltige Installationslösungen produzieren, können diese Zahlen und Unterschiede pro Bereich genutzt werden, um aufzuzeigen, wo die Nachfrage nach ihren Produkten und Systemen höher sein wird. Dies deutet auf fruchtbaren Boden für Marketingkampagnen hin, die sich beispielsweise auf die Nachhaltigkeit ihrer Lösungen konzentrieren. An anderen Orten, wo nachhaltige Lösungen bisher weniger eine Rolle spielen, könnten Marken die Gelegenheit haben, sich als Wissensführer zu präsentieren und potenzielle Kunden über nachhaltige Lösungen und die Nachhaltigkeit von Installationen im Allgemeinen aufzuklären.
Für den Erfolg jeder Strategie sind jedoch weitere Details erforderlich. Welche Produkte oder Produktgruppen haben beispielsweise die höchste Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen? Oder was sind die wichtigsten Treiber für Nachhaltigkeit im Bauwesen in bestimmten Bereichen? Diese Details und viele weitere Informationen sind im Q4 2021 Bericht des European Mechanical Installation Monitor von USP Marketing Consultancy enthalten, der sich auf Nachhaltigkeit im HVAC-Installationssektor konzentriert.

Read more

16 Oktober 2024 I Henri Busker
Die Bausteine des Fertigteilbaus: Schlüsselmaterialien

11 Oktober 2024 I Dirk Hoogenboom
Europäische Bauweisen neu gedacht: Fertigteilbau-Trends

24 September 2024 I Jeroen de Gruijl
Blockchain, KI, AR und IoT – Ausblick der Architekten

24 September 2024 I Dirk Hoogenboom
Zukunftsentwicklungen am Bau noch in weiter Ferne

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8.600 Euro
Heimwerkerbedarf
Branding Q3 2024
2024 74 Seiten
Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 Seiten
Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.
12.000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3.250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik
2,800 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro