

Nachricht I published 23 June 2021
Wird der Einfluss der Pandemie auf das Medienverhalten von Architekten bestehen bleiben?
Die Pandemie hat auch die persönlichen Interaktionsmöglichkeiten für Architekten erheblich eingeschränkt. Dennoch setzte sich ihre Arbeit fort, und mit ihr der professionelle Bedarf, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wie haben Architekten diese Herausforderung gemeistert? Anders ausgedrückt: Wie hat die Pandemie das Medienverhalten von Architekten beeinflusst? Um diese Fragen zu beantworten, konzentriert sich der Themenbereich des Q1 2021 Berichts des European Architectural Barometer von USP Marketing Consultancy auf die Trends im Medienverhalten von Architekten in acht wichtigen europäischen Märkten.
Architekten nutzen mehr Quellen, um informiert zu bleiben
Beim Vergleich der Nutzung von Informationsquellen europäischer Architekten im Q1 2021 mit der Zeit vor dem vollen Ausbruch der Pandemie im Q1 2020 wird der Einfluss der Pandemie deutlich. Ob zur Kompensation der Informationen, die normalerweise bei persönlichen Besuchen oder Messen gewonnen wurden, oder einfach, weil sie während der Pandemie aufgrund abgesagter Veranstaltungen oder Homeoffice mehr Zeit hatten – Architekten haben im vergangenen Jahr begonnen, mehr Informationsquellen zu nutzen.
Zwar sind die Websites von Herstellern nach wie vor die Hauptquelle für Informationen, die von fast allen Architekten genutzt werden. Aber das Wachstum der Nutzung von Architektenplattformen und -websites sowie von Fachzeitschriften und -magazinen zeigt, dass sich das Medienverhalten der Architekten während der Pandemie tatsächlich verändert hat.
Auch die gestiegene Nutzung von E-Mail-Newslettern fällt auf. Ein Anstieg von 20 % bei den Nutzern von E-Mail-Newslettern ist so bisher nicht gesehen worden. Solche Veränderungen zeigen, dass sich das Spielfeld für Marken und Hersteller, die Architekten ansprechen möchten, im vergangenen Jahr tatsächlich verändert hat. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob solche Veränderungen, wie der Anstieg der Newsletter-Nutzung, dauerhaft sind.
Den Blick auf das Ende der Liste richten
Wenn wir uns auf die Schlusslichter konzentrieren, zeigt sich, dass der Anteil europäischer Architekten, die soziale Medien als Informationsquelle nutzen, im vergangenen Jahr nur um mickrige 7 % gestiegen ist. Im Vergleich zum Anstieg der Newsletter-Nutzung mag dies eher gering erscheinen. Allerdings wächst dieser Anteil der Social-Media-Nutzer seit mehreren Jahren stetig, was bedeutet, dass es sich hierbei nicht um einen kurzfristigen Anstieg aufgrund der Pandemie handelt, sondern um einen soliden Trend.
Dies ist ein gutes Beispiel für die Notwendigkeit, Veränderungen im Medienverhalten von Architekten über längere Zeiträume zu beobachten. Dies dient nicht nur dazu, herauszufinden, ob die Pandemie einen Einfluss auf das Medienverhalten hatte – was eindeutig der Fall war – sondern auch um einzuschätzen, welche dieser Veränderungen dauerhaft sind. Um Architekten effektiv anzusprechen, ist das Wissen um diese Trends entscheidend, weshalb das Medienverhalten seit über einem Jahrzehnt ein wiederkehrendes Thema im European Architectural Barometer ist.
Für detailliertere Informationen zu den Trends im Medienverhalten von Architekten in acht europäischen Ländern verweisen wir auf den Q1-Bericht des European Architectural Barometer von USP Marketing Consultancy.

Read more

16 Oktober 2024 I Henri Busker
Die Bausteine des Fertigteilbaus: Schlüsselmaterialien

11 Oktober 2024 I Dirk Hoogenboom
Europäische Bauweisen neu gedacht: Fertigteilbau-Trends

24 September 2024 I Jeroen de Gruijl
Blockchain, KI, AR und IoT – Ausblick der Architekten

24 September 2024 I Dirk Hoogenboom
Zukunftsentwicklungen am Bau noch in weiter Ferne

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8.600 Euro
Heimwerkerbedarf
Branding Q3 2024
2024 74 Seiten
Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 Seiten
Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.
12.000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3.250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik
2,800 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro