

Nachricht I published 04 March 2021
Reine Online-Anbieter können die eingespielten Einkaufsroutinen von Elektroinstallateuren stören
Der traditionelle spezialisierte Großhändler, nach wie vor der Hauptkanal für die meisten Installateure, sorgt dafür, dass Installateure durch Preisvereinbarungen gebunden bleiben.
Aus früheren Forschungen zum Einkaufsverhalten wissen wir, dass Elektroinstallateure den traditionellen Großhändlern gegenüber sehr loyal sind. Basierend auf den Ergebnissen des European Electrical Installation Monitor Q4 2020 ist der traditionell spezialisierte Großhändler nach wie vor der Hauptkanal für Einkäufe, und seine dominierende Position bleibt unverändert (selbst während der COVID-19-Pandemie). Fast alle Installateure haben eine Art Preisvereinbarung mit Großhändlern (meistens feste Rabatte). Im Durchschnitt gewähren Großhändler 30–40% Rabatt auf die meisten Elektroprodukte. Das Rabattniveau variiert jedoch je nach Land und Produktgruppe. Beispielsweise unterscheiden sich die Rabatte für Kabel und Leitungen zwischen den Ländern am stärksten und können im Vereinigten Königreich bis zu 65% betragen.
Doch mindestens 1 von 2 Installateuren überprüft die Preise online und nutzt diese Informationen, um mit Großhändlern zu verhandeln.
Heutzutage können Installateure aufgrund des Aufstiegs des E-Commerce auch die Preise online überprüfen und über Online-Shops bestellen, um die besten Preise zu erzielen und damit ihre Margen zu erhöhen. Laut unserer Forschung überprüfen mindestens 50% der Installateure die Online-Preise. Dennoch verwenden diejenigen, die Preise online prüfen, diese Informationen hauptsächlich, um mit Großhändlern zu verhandeln, anstatt online zu kaufen, um einen besseren Preis zu erzielen. Wenn die Online-Preise jedoch um mehr als 10% niedriger sind, könnten sie die traditionellen Einkaufswege der Installateure in den meisten Ländern stören (siehe Grafik). Französische Installateure sind am wenigsten von reinen Online-Anbietern beeinflusst, da sie 23% niedrigere Online-Preise benötigen, um sich zu entscheiden, ein Produkt von einem reinen Online-Anbieter statt von einem regulären Lieferanten zu kaufen.
Die jährlichen Bonusvereinbarungen haben keinen Einfluss auf die Markenentscheidungen der Installateure.
Hersteller sollten sich bewusst sein, dass Preisvereinbarungen nicht automatisch Loyalität aufbauen. Laut den Installateuren haben die jährlichen Bonusvereinbarungen keinen Einfluss auf ihre Markenentscheidung. Die einzige Ausnahme bildet Frankreich, wo die Hälfte der Elektroinstallateure argumentiert, dass jährliche Bonusvereinbarungen ihre Markenentscheidung stark beeinflussen.
Für detailliertere Informationen über die Auswirkungen von Rabattvereinbarungen, die Installateure mit Großhändlern und/oder Herstellern für verschiedene Produktgruppen im Installationssektor haben, die wirtschaftliche Entwicklung der Elektroinstallateure und die Auswirkungen von Covid-19 verweisen wir auf den European Electrical Installation Monitor Q4 2020.

Read more

31 Juli 2024 I Dirk Hoogenboom
Wie entwickelt sich der Markt für intelligente und vernetzte Produkte in Europa?

02 Juli 2024 I Dirk Hoogenboom
Die BIM-Nutzung unter europäischen SHK-Installateuren bleibt gering

06 Juni 2024 I Maja Markovic
Nachhaltigkeit wächst im Elektroinstallationssektor langsam, aber stetig

10 Mai 2024 I Dirk Hoogenboom
Nachhaltigkeit in der Elektroinstallationsbranche

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11.000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8.600 Euro
Heimwerkerbedarf
Branding Q3 2024
2024 74 Seiten
Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 Seiten
Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.
12.000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3.250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3.500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik
2,800 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro